Turkmenen (Syrien)

Ein Teil des Siedlungsgebiets der Turkmenen im nördlichen Syrien

Die Turkmenen bzw. Turkomanen (türkisch Türkmenler) machen in Syrien etwa zwischen 100.000[1] und 200.000[2][3] bzw. bis zu 1.000.000[4] Menschen aus. Sie leben hauptsächlich in den Städten Aleppo, Damaskus, Hama, Homs und Latakia sowie im Gebiet al-Dschasira.[Commins 1] Es besteht trotz der Namensgebung keine unmittelbare Verbindung mit dem modernen Staat Turkmenistan.

Viele Turkmenen sprechen inzwischen vorwiegend die Landessprache Arabisch, einige beherrschen auch noch das Türkische bzw. einen südaserbaidschanischen Dialekt.[Galié 1][Karpat 1] Die vorherrschende Religion ist der sunnitische Islam.[Shora 1] Die heutigen Turkmenen sind die Reste der osmanisch-türkischen Bevölkerung, die nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches in Syrien verblieben sind.[Özkaya 1] Die Turkmenen des Iraks bilden eine nah verwandte Gruppe. Umgekehrt leben viele syrische Araber in der Türkei. Während des syrischen Bürgerkrieges (ab 2011) baten viele Turkmenen in Syrien die Türkei um Schutz und Hilfe.[5] Wie andere Volksgruppen bildeten die Turkmenen auch eigene Kampfverbände. Ein Beispiel dafür sind die Brigaden die sich als Syrisch Turkmenisches Heer (türkisch: Suriye Türkmen Ordusu) bezeichnen und Teil der Nationalkoalition syrischer Revolutions- und Oppositionskräfte sind.

  1. David J. Phillips: "Peoples on the Move: Introducing Nomads of the World" William Carey Library, 2011, ISBN 978-0878083527 (488 Seiten), S. 301
  2. 3. Syria, 2011: Convoluted loyalties, a chaotic insurgency, and the revival of the caliphate, page 168. // Al Qaeda’s Global Crisis: The Islamic State, Takfir and the Genocide of Muslims in der Google-Buchsuche. Author: V. G. Julie Rajan. Contemporary Terrorism Studies. New York: Routledge, 2015, 366 pages. ISBN 9781317645382
  3. Turkmen in joint battle 'for Syria democracy In: AFP. Abgerufen am 4. März 2013
  4. Nahost-Informationsdienst (ISSN: 0949–1856): Presseausschnitte zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten. Autors: Deutsches Orient–Institut; Deutsches Übersee–Institut. Hamburg: Deutsches Orient–Institut, 1996, seite 33. – "The number of Turkmens in Syria is not fully known, with unconfirmed estimates ranging between 800,000 and one million."
  5. Dispossessed Turkomans in Syria wait for Turkey’s support (Memento vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Commins, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Commins" />-Tag gefunden.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Galié, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Galié" />-Tag gefunden.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Karpat, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Karpat" />-Tag gefunden.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Shora, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Shora" />-Tag gefunden.
Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Özkaya, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Özkaya" />-Tag gefunden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search